Zum Abschluss des Jahres 2024 setzt JBT seine Mission "Fortify the Future of Food" mit einem erneuerten Engagement für Innovation, Nachhaltigkeit und Kundenorientierung fort. In diesem Jahresrückblick blickt Anders Lassing, Präsident von JBT Protein, EMEA, auf die Höhepunkte des Jahres 2024 zurück und gibt einen Ausblick auf die Chancen und Herausforderungen, die im Jahr 2025 anstehen.
Neues Ziel, neue Vision und neuer Vertriebsansatz
In diesem Jahr haben wir unseren Zweck und unsere Vision überarbeitet, um die sich wandelnden Prioritäten unserer Kunden und der Lebensmittelindustrie besser widerzuspiegeln. Fortify the Future of Food" bringt unseren Fokus auf Nachhaltigkeit, Zusammenarbeit und Innovation auf den Punkt. Es ist nicht nur ein Slogan, sondern ein Leitprinzip, das in jeden Teil unserer Tätigkeit eingeflochten ist. Wir haben bewusste Schritte unternommen, um dies in unsere tägliche Arbeit zu integrieren. Indem wir unsere Vision mit den Erwartungen unserer Kunden in Einklang gebracht haben, haben wir eine stärkere Grundlage für unser gemeinsames Wachstum geschaffen.
Um unsere Kunden besser bedienen zu können, haben wir auch unsere Vertriebsstrategie von einer produktbasierten auf eine endmarktorientierte Strategie umgestellt. Diese Umstellung ermöglicht es unseren Teams, bei jeder Interaktion ihr Fachwissen einzubringen, tiefere Beziehungen zu pflegen und maßgeschneiderte Lösungen anzubieten, die einen Mehrwert schaffen.
Beschleunigtes Wachstum in den Schwellenländern
Im Jahr 2024 ist die globale Landschaft mit Herausforderungen verbunden, insbesondere in den traditionellen europäischen Märkten, wo Inflation und Energiepreise die Lebensmittelproduzenten unter Druck setzen. Im Gegensatz dazu haben aufstrebende Märkte wie der Nahe Osten und Nordafrika ein enormes Wachstum erlebt, angetrieben durch eine wachsende Mittelschicht und das Streben nach Selbstversorgung. Rasche Investitionen in die Infrastruktur der Lebensmittelproduktion haben die Entwicklung in diesen Regionen weiter beschleunigt.
Unsere Fähigkeit, uns schnell an diese sich verändernde Marktdynamik anzupassen, war entscheidend für den Erfolg unserer Kunden und wird auch im Jahr 2025 eine Priorität sein. Indem wir uns auf die Bedürfnisse dieser aufstrebenden Märkte einstellen, sind wir in der Lage, die notwendige Unterstützung und innovative Lösungen anzubieten, die unseren Kunden helfen, in einem sich schnell entwickelnden Umfeld erfolgreich zu sein.
Innovationen und neue Lösungen einbringen
Innovationen, die unseren Kunden direkt zugute kommen, bleiben ein Eckpfeiler unserer Strategie. Mit unseren Innovationen helfen wir unseren Kunden, ihr Geschäft auszubauen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Steigerung von Effizienz und Ertrag bei gleichzeitiger Erhöhung von Produktivität und Gewinn.
In diesem Jahr haben wir bedeutende Fortschritte bei der weiteren Einführung von OmniBlu™.unserer IIoT-basierten Plattform für vorausschauende Wartung und Optimierung. Mit OmniBlu können unsere Kunden nun Echtzeitdaten nutzen, um die Effizienz zu steigern, Ausfallzeiten zu reduzieren und den Ressourcenverbrauch zu senken, was ihre Abläufe effizienter und kostengünstiger macht. Ein durchdachter Umgang mit Ressourcen und Energie wird für unsere Kunden immer wichtiger. Es ist ein Bereich, in dem wir bereits viele Lösungen anbieten, sowohl Produkte als auch Verbesserungen. Mit OmniBlu können wir unseren Kunden zusätzliche Möglichkeiten zur Minimierung des Verbrauchs von Strom, Gas, Wasser und Reinigungschemikalien bieten.
Unsere DSI™ Wasserstrahlportionierer haben dank der Einführung des innovativen DSI812 Portionierers ein Rekordjahr in EMEA erlebt. DSI812 Portioniererder für kleine bis mittelgroße Produzenten entwickelt wurde. Geflügelverarbeiter stehen zunehmend vor Herausforderungen wie der Erfüllung anspruchsvoller Kundenanforderungen, der Maximierung der Produktion hochwertiger Produkte, der Reduzierung von Lebensmittelabfällen und der Bewältigung des Fachkräftemangels und der hohen Personalfluktuation.
Automatisierung, wie unser DSI812 Portionierer, löst diese Probleme, indem sie die Effizienz, die Konsistenz und den Ertrag verbessert und gleichzeitig die Abhängigkeit von manueller Arbeit verringert. Dies hat zu erheblichem Interesse und Akzeptanz auf dem Markt geführt und hilft den Verarbeitern, ihre betrieblichen Herausforderungen zu bewältigen.
Bei den Gefrierlösungen haben wir den Frigoscandia ADVANTEC™ Narrow Impingement-Froster auf den Markt gebracht , der die gleiche hohe Kapazität und Leistung bietet, aber eine kleinere Stellfläche hat, was den Platzmangel in den Verarbeitungsbetrieben ausgleicht. Darüber hinaus haben wir die Kapazität und die Betriebszeit unseres Bestsellers, des Spiralfrosters Frigoscandia GYRoCOMPACT® 60, verbessert, um unseren Kunden noch mehr Zuverlässigkeit und Effizienz zu bieten.
Kontinuierliche Erfüllung der Bedürfnisse unserer Kunden
Wir bei JBT sind bestrebt, eine möglichst breite Palette an hochmodernen Geräten anzubieten, um alle Bedürfnisse unserer Kunden zu erfüllen. In diesem Jahr haben wir ein verstärktes Interesse an unserem erweiterten Kapazitätsangebot festgestellt. Zum Beispiel, unser alco-Spiral-Ofen ASHder sich perfekt für kleine bis mittelgroße Produzenten eignet, eine hervorragende Ergänzung zu unserem Stein TwinDrum PRoYIELD™ Spiralofen.
Ein weiteres Produkt, das sich zu einem Bestseller entwickelt hat, ist der alco-Trommelbratgerät ADBder ein hochwertiges Home-Style-Breading-Erscheinungsbild liefert. Im Laufe des Jahres haben wir auch den NIA-Ölfilter eingeführt , einen genialen und nachhaltigen vakuumbetriebenen Frittierölfilter, der die Lebensdauer und Qualität des Öls verlängert und für alle JBT-Fritteusen verwendet werden kann.
Nachhaltigkeit ist der Schlüssel
Nachhaltigkeit ist ein zentrales Thema in unserem Handeln. Intern haben wir an der Reduzierung des Energieverbrauchs und des Abfalls in unseren Einrichtungen gearbeitet. Für unsere Kunden konzentrieren wir uns auf die Entwicklung von Lösungen, die die Umweltbelastung minimieren und gleichzeitig die Rentabilität steigern. Unsere Bemühungen um Nachhaltigkeit erstrecken sich auch auf die Gemeinden, in denen wir tätig sind. Von der Unterstützung von Bildungsinitiativen in Schottland bis hin zur Zusammenarbeit mit lokalen Sportorganisationen haben wir unsere Rolle bei der Förderung positiver sozialer Auswirkungen angenommen.
Mit mehr Kraft ins Jahr 2025
Trotz eines schwierigen Umfelds haben wir die Unsicherheiten des Marktes erfolgreich gemeistert und eine starke Leistung erbracht. Unsere Anpassungsfähigkeit und unser Engagement für unseren Zweck waren die wichtigsten Highlights.
Mit Blick auf das Jahr 2025 ist der mögliche Zusammenschluss mit Marel eine besonders spannende Entwicklung. Diese Partnerschaft wird die Stärken zweier führender Unternehmen vereinen und es uns ermöglichen, unseren Kunden noch umfassendere Lösungen zu bieten. Die potenziellen Vorteile für unser Unternehmen und unsere Kunden sind immens.
Wir freuen uns darauf, das neue Jahr mit Ihnen zu beginnen und alle Möglichkeiten zu erkunden, die unsere Lösungen, Dienstleistungen und Teams für Ihr Unternehmen bieten. Wir sind für Sie da.
Im Namen des gesamten JBT-Teams wünsche ich Ihnen ein frohes Weihnachtsfest. Wir alle freuen uns auf unsere weitere Zusammenarbeit im neuen Jahr.