Sind Sie es leid, Lösungen für Verarbeitungslinien von verschiedenen Herstellern zu beziehen und lernen zu müssen, wie sie zusammen funktionieren? JBT bietet jetzt eine komplette Lösung für Geflügelverarbeitungslinien an, die eine unübertroffene Effizienz und Effektivität bietet und es den Kunden ermöglicht, eine optimale Qualität für ihre Produkte zu erzielen.

Von der Knocheninspektion über das Abflachen und Zartmachen bis hin zum präzisen Portionieren und Injizieren - JBTs Komplettlösung für Vorbereitungslinien optimiert die Ausbeute und schließt menschliche Fehler aus, was zu standardisierten, einheitlichen Produkten führt, die den Erwartungen der Endkunden entsprechen.

Noch nie dagewesene Knochenerkennung

Die Linienlösung beginnt mit dem hochmodernen JBT Innospexion System zur Knochenerkennung. Durch den Einsatz der Langwellen-Röntgentechnologie (LWX), die selbst kleinste Unterschiede in der Kehlnahtdicke und -dichte erkennt, reduziert diese Innovation den Ausschuss und den Bedarf an Nacharbeit.

Mit einer Erkennungsrate von bis zu 99 % und einer Falschrückweisungsrate für verkalkte Knochen von weniger als 5 % verfügt der Innospexion über eine einzigartige Fähigkeit zur gleichzeitigen Erkennung von Knochen und Fremdkörpern, wodurch er sich ideal für die Inspektion von entbeinten Brustfilets, Innenfilets, Oberschenkeln, Beinfleisch und Nuggets eignet.

"Durch den Einsatz des Innospexion-Systems in der Linie können wir sicherstellen, dass die Kunden nahezu knochenfreies Fleisch erhalten, indem wir feststellen, ob nach dem Entbeinungsprozess noch Knochenreste vorhanden sind", erklärt Roger Bosson, JBT DSI Business Unit Manager für die EMEA-Region.

Optimierung von Produktdicke und Gleichmäßigkeit

Anschließend gehen die Produkte in die alco Glättungsmaschine ASPeine Lösung, die für eine gleichmäßige Produktdicke sorgt, indem sie das Fleisch mit einer Reihe von Walzen presst und streckt.

"In vielen Fällen kann der Dickenunterschied zwischen dem Schulterbereich und dem Schwanzbereich eines Hähnchens sehr groß sein", erklärt Bosson. "Wenn man versucht, Würfel zu schneiden und der Kunde möchte, dass sie eine einheitliche Form haben, ist es nicht so einfach, sie aus Bereichen mit unterschiedlicher Dicke zu schneiden, als wenn man die Dicke vorher ausgleicht.

"Der alco Flattener kann verwendet werden, um ein Filet gleichmäßig dick zu machen, ohne es aufzuschneiden und dadurch an Ertrag zu verlieren, denn sobald man Produkte aufschneidet, verliert man an Ertrag. Hier verteilen wir das Fleisch neu. Der Flattener gleicht die Dicke der Filets aus und erhöht so die Gleichmäßigkeit der Endprodukte im Prozess."

Wasserstrahl-Portionierung zur Gewinnmaximierung

Sobald die Produkte geglättet sind, können sie durch einen alco Tenderizerdurchlaufen, bevor sie zu einer der letzten Stufen des Prozesses gelangen, dem DSI™ Wasserstrahl-Portionierer.

Mit Hilfe der DSI Q-LINK™ Portionierungssoftware erstellt der DSI Waterjet Portionierer eine einzigartige Schnittstrategie für jedes einzelne Stück Rohprodukt, um den Ertrag und den Gewinn zu maximieren, indem er Form, Dicke und Gewicht bestimmt, um optimale Schnitte zu erzeugen.

Produkte mit gleichmäßiger Dicke verbessern auch die Qualität der gegarten Produkte, da Geflügel nicht nur gleich lange, sondern auch kürzer gegart werden kann, als es bei dicken Stücken erforderlich wäre. Dadurch wird auch die Wahrscheinlichkeit verringert, dass dünnere Produkte auf einer Linie übergegart werden.

"Wenn man Hähnchenteile zu lange kocht, verliert man nicht nur an Ertrag, sondern auch an Qualität und Geschmack und erhält ein trockenes Produkt", so Bosson weiter. "Die Vorbereitung dieser Produkte ist entscheidend für die Kochphase".

Bei beschichteten Produkten ist es ebenfalls von großem Vorteil, wenn die Stücke eine einheitliche Dicke aufweisen. "Sie haben eine gleichmäßigere Aufnahme - gleichmäßigere Würfel haben eine gleichmäßige Aufnahme während des Beschichtungsprozesses", fügt Bosson hinzu.

Durch die Bereitstellung eines einheitlicheren Produkts können die Kunden nicht nur den Ausschuss reduzieren und gleichzeitig den Ertrag und die Qualität verbessern, sondern auch die Erwartungen ihrer Kunden besser erfüllen und dadurch von Nachbestellungen profitieren.

Das DSI Adaptive 3D Portioning™ System (A3D) verbessert Ihre Geflügelzubereitung noch weiter. DSI Adaptive 3D Portionierung™ System (A3D) unterstützt Sie durch intelligentes horizontales Schneiden von Brustfleisch, um beim Schneiden leichterer und dünnerer Portionen eine höhere Ausbeute zu erzielen.

ERFAHREN SIE MEHR über JBTs Komplettlösung für Geflügelzubereitungslinien